Erinnerung bei der Betrachtung des Raureifs

Weggeräumt den Kot der Fledermäuse, die über dem Dachbalken einen Eingang gefunden haben. Weggeräumt das letzte Waldwesen aus Holz, Draht und roter Zunge von der Schnitzeljagd einst im Februar. Weggeräumt Staub und einen rostigen Schlüssel von den Fliesen. Das Sofa, neu auf dem Balkon, habe ich dann mit Tolstoj eingeweiht. Das kann natürlich nur der Anfang gewesen sein.

„We were talking – about the space between us all“, an einer Stelle hängt die Platte, Henry the Horse galoppiert, bis ich die Nadel anhebe, ein Hi-Hat läuft auf der Zeitachse rückwärts, niemals hatte Ringo Starr das Schlagzeug live so spielen können, wie wir es hören, ein Mückenstich juckt, nur Minuten nach dem Angriff. „Du willst es scharf?“, hatte der Koch heute gefragt und mir eine tückische Chilischote auf den Teller gelegt, zu dritt haben wir sie nicht geschafft, denn sie war die vegetabile Hölle. Wenn nur die Müdigkeit nicht immer wäre, wie das nur juckt, solch ein kleines Tier. Der Tag erlischt hinter den Eschen, es verströmt die Nacht über der Welt, und ich weiß nicht, ist es Anfang oder Ende.

17 Gedanken zu „Erinnerung bei der Betrachtung des Raureifs

  1. Graugans

    Meine Güte, was für ein wundervoller Herztext sich da verströmt … er wird mich durch die Seelennacht heute begleiten … hab Dank dafür und viele ganz liebe Grüsse an Dich!

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  2. Herr Ärmel

    >>Jetzt und in allen Zeitenkreisen<< wird in manchen Zusammenhängen gesprochen. Da, wo diese Formulierung ursprünglich gesprochen worden ist, ist sie längst vergessen.
    Und wenn einem Gedanken wie die Ihren aufleuchten während ein Hi-Hat auf der Zeitachse rückwärts läuft, Tolstoi bewacht von Fledermäusen auf einem Sofa Ruhe findet, dann ist ein Mensch zwischen Ende und Anfang in seinem Sein, in Harmonie mit sich selbst.
    Schönen Dank für die Szenen und herzliche Grüsse,
    Herr Ärmel

    Like

    Antwort
  3. Bludgeon

    Kleiner, feiner Text, der mich prompt dazu bringt, die Einstürzenden Neubauten aufzulegen, wegen „…ende Neu…“ im Namen, wie Blixa Bargeld einst selbst interpretierte.

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s