Es ist doch merkwürdig, denke ich mir später …

Es ist doch merkwürdig, denke ich mir später, als ich aus dem Dachgeschossfenster hinunter auf die Stadtmauer schaue. Da fühle ich mich wie an einem ersten Urlaubstag und dabei beginnt morgen für mich eine neue Arbeit in einer neuen Branche. Aber vielleicht passt das in Wahrheit ganz gut zu einem ersten Urlaubstag: diese Erschöpfung von der Anreise, überreizt von den vielen Eindrücken, nervös vor dem, was da kommen wird. Und diese Wohnung, die ich eben betreten habe, ist mein Feriendomizil – sie wirkt tatsächlich so mit ihrem Holz und ihren Fliesen und ihren Terrakottafarben – und das da draußen ist eine mediterrane Illusion.

An den Busbahnsteigen sind Dörfer und Marktgemeinden des Allgäus und Mittelschwabens angeschrieben, aber der einzige Bus, der zu dieser abendlichen Stunde fährt, ist der Fernbus nach Berlin. Ob darin diese Schwaben sitzen, die in der fernen Hauptstadt ihr Glück zu machen versuchen, Prenzlauer Berg, Schwabenhass? („Es ist selten, dass einer aus Stuttgart nicht nach Berlin zieht“, hatte mein Vinylhändler zum Abschied gestaunt.) Ich erkenne die Gesichter hinter den Scheiben nicht, es ist bereits zu dunkel dafür.

Die Lichter über mir springen an. Ich sitze nach einigen furchtbar kalten Sommertagen auf einer Bank des Busbahnhofes und friere nicht, und ich zögere diesen Moment des Aufbruchs noch hinaus, wenn ich hinübergehen und den Schlüssel im Schloss drehen und die Wohnung betreten und die Taschen abstellen und mich umschauen und wissen werde, wenn ich mich in das fremde Bett lege und die Augen wieder aufschlage, wird eine neue Zeit angebrochen sein. Es schmeckt nach Spanien, nach Andalusien.

Memmingen_Siebendächerhaus_Altstadt_Schwaben_Allgäu_Geschichte

12 Gedanken zu „Es ist doch merkwürdig, denke ich mir später …

  1. Eberhard Rapp

    Wie wunderbar, am Ende der Welt (zumindest dem von Schottland) vom Allgäu zu erfahren. Herzliche Grüße vom Mull of Galloway, das heute am letzten Urlaubsarbeitstag alle Register gezogen hat, um dauerhaft im Gedächtnis zu bleiben: Bei heftigstem Sturm einen doppelten Regenbogen zu erleben, geschieht auch nicht alle Tage.
    Jetzt heißt’s wieder, für elfeinhalb Monate im Ausland zu arbeiten …

    Like

    Antwort
    1. zeilentiger Autor

      Über solche Grüße freue ich mich ganz besonders! Ich hoffe, die Tage am Mull of Galloway waren ergiebig und erfolgreich. Schön ganz offensichtlich, dafür spricht schon allein der doppelte Regenbogen. Mögen die kommenden elfeinhalb Monate auch ganz passabel werden!

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s