Schlagwort-Archive: Sommer

Ein Märchen von Rapunzel, 2

Der Kutscher hatte mich zum Narren gehalten. Er war, das wurde mir klar, als ich schon viel zu lang halb den Weg hinab, halb auf die fernen Gipfel schaute, diese Strecke letzte Woche nur gefahren, um einen Zechkumpan im nächsten Dorf abzusetzen.

Also blieb mir nichts, als den Weg von Rapunzels Turm in die Stadt zu Fuß einzuschlagen. Ich schlich durch den Hof einer Wallfahrtskirche, hielt über der Schleife des Flusses inne und eilte einen buchenbestandenen Pfad entlang, über den die untergehende Sonne Hunderte flammender Speere warf. Als ich endlich durch das Stadttor trat, dunkelte der August.

Dieses Märchen ist beinahe wahr. Es ist nur der Kutscher durch einen Busfahrer zu ersetzen. Ein großes Dankeschön an die seltenen Menschen, die heute noch Anhalter mitnehmen! Sonst wäre es wirklich zäh geworden.

Sommer_Abend_Allgäu

 

Es ist doch merkwürdig, denke ich mir später …

Es ist doch merkwürdig, denke ich mir später, als ich aus dem Dachgeschossfenster hinunter auf die Stadtmauer schaue. Da fühle ich mich wie an einem ersten Urlaubstag und dabei beginnt morgen für mich eine neue Arbeit in einer neuen Branche. Aber vielleicht passt das in Wahrheit ganz gut zu einem ersten Urlaubstag: diese Erschöpfung von der Anreise, überreizt von den vielen Eindrücken, nervös vor dem, was da kommen wird. Und diese Wohnung, die ich eben betreten habe, ist mein Feriendomizil – sie wirkt tatsächlich so mit ihrem Holz und ihren Fliesen und ihren Terrakottafarben – und das da draußen ist eine mediterrane Illusion.

An den Busbahnsteigen sind Dörfer und Marktgemeinden des Allgäus und Mittelschwabens angeschrieben, aber der einzige Bus, der zu dieser abendlichen Stunde fährt, ist der Fernbus nach Berlin. Ob darin diese Schwaben sitzen, die in der fernen Hauptstadt ihr Glück zu machen versuchen, Prenzlauer Berg, Schwabenhass? („Es ist selten, dass einer aus Stuttgart nicht nach Berlin zieht“, hatte mein Vinylhändler zum Abschied gestaunt.) Ich erkenne die Gesichter hinter den Scheiben nicht, es ist bereits zu dunkel dafür.

Die Lichter über mir springen an. Ich sitze nach einigen furchtbar kalten Sommertagen auf einer Bank des Busbahnhofes und friere nicht, und ich zögere diesen Moment des Aufbruchs noch hinaus, wenn ich hinübergehen und den Schlüssel im Schloss drehen und die Wohnung betreten und die Taschen abstellen und mich umschauen und wissen werde, wenn ich mich in das fremde Bett lege und die Augen wieder aufschlage, wird eine neue Zeit angebrochen sein. Es schmeckt nach Spanien, nach Andalusien.

Memmingen_Siebendächerhaus_Altstadt_Schwaben_Allgäu_Geschichte